Bewertungen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abzugeben.
Bilden Sie sich in 10 Wochen zum professionellen Fördermittelberater für Unternehmen weiter. Mit 1:1 online-Live-Sessions für 2 Stunden pro Woche. Praxisorientiert. Individuell. Mit Abschluss-Zertifikat. Curriculum zum Download kostenlos verfügbar.
Sie möchten die Fördermittelberatung für Unternehmen in Ihr Dienstleistungsportfolio aufnehmen oder sich als Fördermittelberater selbständig machen, dann ist diese 10-wöchige, intensive Weiterbildung zum Fördermittelberater für Sie gedacht.
Fördermittel werden zu den verschiedenen Themen wie Digitalisierung, Innovation, Investition und Gründung praxisnah vorgestellt. Sowohl EU-Fördermittel, als auch Fördermittel des Bundes und der Bundesländer sind Teil der Weiterbildung.
Ihr Referent, Alexander Thiem, hat über 7 Jahre praktische Erfahrung in der Fördermittelberatung und in dieser Zeit u.a. Millionen von Euro an Zuschüssen für kleine und mittlere Unternehmen eingeworben. Dieses Wissen wird in der Weiterbildung zum Fördermittelberater an Sie in praxisnaher Weise weitergegeben.
Die Weiterbildung zum Fördermittelberater von foerdershop.de hat einen Fokus auf die Praxis und Anwendbarkeit des gerlernten Wissens – bereits ab der 1. Lektion wird mit anonymisierten Unterlagen aus erfolgreichen Praxisfällen gearbeitet.
Theoretische Grundlagen werden im Notwendigen Maße gelegt und nicht ausufernd in die Länge gezogen. Anonymisierte Unterlagen aus realen Förderfällen werden in nahezu jeder Lektion behandelt. Diese erhalten Sie im Anschluss an die jeweilige Lektion per E-Mail, um das Gelernte im Eigenstudium weiter zu festigen.
Im Anschluss an die Weiterbildung sind Sie in der Lage, Kunden eigenständig und kompetent zu Fördermittel zu beraten, relevante Fördermittel für Kunden zu recherchieren, auf Passgenauigkeit mit Kundenvorhaben zu analysieren und diese erfolgreich abzuwickeln mit Antrag- und Dokumentation.
Buchung der Weiterbildung zum Fördermittelberater
Um sich verbindlich einen Platz in der Weiterbildung zum Fördermittelberater zu sichern, ist die Buchung online über den Shop erforderlich. Nach der Buchung erfolgt die Kontaktaufnahme durch foerdershop.de zur Vereinbarung eines Starttermins.
Terminvereinbarung & Beginn der Weiterbildung
Innerhalb von 1-3 Wochen kann die Weiterbildung zum Fördermittelberater beginnen, vorausgesetzt, Sie sind zeitlich verfügbar. Sollten Sie einen späteren Zeitpunkt für den Beginn des Coachings bevorzugen, kann dieser individuell vereinbart werden.
Durchführung der Lektionen 1-10
Wir treffen uns für 2 Stunden wöchentlich online, z.B. per Google Meet, um die Inhalte der jeweiligen Lektion zusammen durchzugehen. Jeder Termin erfolgt als Einzelcoaching. Das Curriculum ist öffentlich einsehbar und zum Download verfügbar. Unterlagen aus der Praxis werden während der jeweiligen Lektion zur Verfügung gestellt. Zu den Praxisunterlagen gehören u.a. Richtlinien, Verordnungen, anonymisierte Antrags- und Dokumentationsunterlagen sowie Zuwendungsbescheide und Kommunikation mit Förderstellen. Rückfragen Ihrerseits können jederzeit geklärt werden.
Abschluss der Weiterbildung & Feedbackgespräch
Zum Ende des Coachings fassen wir Ihre fachlichen Stärken und Schwächen zusammen und zeigen einen Weg auf, woran Sie im Anschluss arbeiten können, um an den Erfolg in der Fördermittelberatung anzuknüpfen.
Erhalt des Abschluss-Zertifikats
Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an allen Lektionen ein Abschluss-Zertifikat.
In der Regel beginnt das Coaching innerhalb von bis zu 2 Wochen nach der Buchung. Auf Ihren Wunsch hin kann es auch später starten.
Idealerweise wird ein fester Tag und eine feste Uhrzeit ausgemacht, an denen wöchentlich das Coaching stattfindet. Diese Termine können gelegentlich angepasst werden. Im Sinne eines effektiven Lernens empfiehlt es sich, gleichmäßige zeitliche Abstände zwischen den einzelnen Sessions einzuhalten.
Termine können verschoben werden. Dies sollte mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin kommuniziert werden. Mehrkosten entstehen dadurch nicht.
Wir arbeiten mit den offiziellen Richtlinien, Verordnungen, Muster-, Antrags- und Dokumentationsformularen und anonymisierten Unterlagen von Praxisfällen. Dazu zählen auch anonymisierte Antrags- und Auszahlungsunterlagen sowie Zuwendungsbescheide.
Die in der jeweiligen Lektion behandelten Unterlagen werden per E-Mail am Ende des Coachings verschickt. Insofern Sie Unterlagen zur Vorbereitung auf die nächste Lektion benötigen, werden Ihnen diese ca. eine Woche vorab zugeschickt.
Ja.
Ja. Die Hausaufgaben werden individuell vergeben und richten sich nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit und fachlichen Kenntnissen. Teilnehmer mit mehr Vorwissen bekommen schwierigere Hausaufgaben, um diese entsprechend zu fördern und zu fordern. Teilnehmer mit wenig bis keinen Vorkenntnissen bekommen anfangs leichtere Hausaufgaben, um nicht das Gefühl zu bekommen, von den fachlichen Anforderungen erschlagen zu werden.
Gemeinsam zu Anfang der folgenden Session.
Die Weiterbildung zum Fördermittelberater ist als individuelles Einzelcoaching konzipiert und somit nur für 1 Person gedacht. Sollten in Ihrem Unternehmen mehrere Personen Schulungsbedarf haben oder am Coaching teilnehmen wollen, ist eine Absprache vor der Buchung des Coachings unbedingt notwendig.
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abzugeben.
Es gibt noch keine Bewertungen.